„Spot Repair“ – auf den Punkt lackieren
                            09-05-2025
                            
                                Um kleine Lackschäden am Fahrzeug zu beheben, muss nicht immer das ganze Bauteil lackiert werden. Je nach Farbe, Grösse, Tiefe und Art kann die Beschädigung mittels Spot Repair schnell, kostensparend und hochwertig beseitigt werden. Für diesen Fall bietet Sikkens AkzoNobel nicht nur die passenden Produkte, sondern auch gezielte Schulungen an.
                             
                            „Kleinschadenreparaturen sind im modernen Carrosseriebetrieb längst mehr als eine Nebenleistung. Wegen steigender Kundenerwartungen, Preis- und Zeitdruck wird effizientes Arbeiten bei gleichbleibend hoher Qualität immer wichtiger“, meint 
Christian Sidler, Area Sales Manager AkzoNobel. Für eine hochwertige Kleinschadenreparatur unterstützt AkzoNobel seine Kunden mit speziell auf 
Spot Repair zugeschnittene Produkte wie etwa der wasserbasierte Basislack 
Sikkens Autowave MM 2.0 mit hoher Deckkraft, der UV-härtende Füller 
Sikkens Autofacer UV zugunsten kurzer Trockenzeiten und dem 
Sikkens Spot Blender für sanfte Übergänge ohne sichtbare Kanten. Dank ihrer Eigenschaften ermöglichen sie präzise Ergebnisse in kurzer Zeit. 
Technische Schulungen für fundiertes und kompaktes FachwissenDamit die genannten Produkte korrekt eingesetzt und alle Vorteile optimal ausgeschöpft werden können, bietet AkzoNobel 
regelmässig Schulungen für Spot Repair an. Ihre Inhalte reichen von der Oberflächenanalyse und Schadensbewertung über die Vorbehandlung, Farbtonbestimmung und Mischtechniken bis hin zur Anwendung der passenden Produkte sowie der Fehlererkennung und -vermeidung. “Viele Werkstätten unterschätzen die Komplexität von Spot Repair. Ohne fundiertes Know-how können leicht sichtbare Verarbeitungsfehler entstehen. Im hart umkämpften Markt kann dies von Nachteil sein“, meint 
Claudio Vietri, Technical Manager AkzoNobel. Daher legt er grossen Wert darauf, während der Schulungen die Produkte vollständig auszureizen und auch moderne Werkzeuge und Hilfsmittel einzusetzen. Dies sind neben der Farbtonmessung und Prozesskontrolle die 
vollautomatische Mischmaschine ColorMatchic sowie das 
Paint PerformAir-System (PPA). Während die ColorMatchic beim Mischvorgang maximale Farbtongenauigkeit auch für Kleinstmengen ermöglicht, sorgt der PPA für einen kontrollierten Lackauftrag zugunsten 
schneller Trocknungszeiten und hoher Oberflächenqualität. 
Klicken Sie hier für Informationen zu Spot Repair Schulungen